Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm

Freuen Sie sich auf ein spannendes wissenschaftliches Programm der JAKademie interdisziplinär 2026 mit aktuellen Themen aus der Gastroenterologie und Rheumatologie!

PRÄSENZVERANSTALTUNG

Freitag, 30. Januar 2026 - Präsenzveranstaltung
17:00 – 19:15 UhrKEYNOTE-SESSION
17:00 – 17:10 UhrBegrüßung
Wissenschaftliche Leiter: Ulf Müller-Ladner, Bad Nauheim; Axel Dignass, Frankfurt am Main
17:10 – 18:00 UhrMikrobiom als Organ – fact or science fiction
Dirk Haller, Professor für Ernährung und Immunologie, TU München und TUM School
Weihenstephan
18:00 – 18:10 UhrDiskussion
18:10 – 19:00 Uhr„Jenseits der Entzündung – Können (medizin)ethische Konflikte auch
unterhaltsam sein? “

Kurt W. Schmidt, Professor für Medizinethik, emeritiert, Oberursel
19:00 – 19:10 UhrDiskussion
19:10 – 19:15 Uhr Ausblick auf den nächsten Tag
Wissenschaftliche Leiter: Ulf Müller-Ladner, Bad Nauheim; Axel Dignass, Frankfurt am Main
19:15 - 22:00 UhrArbeitsessen

PRÄSENZVERANSTALTUNG UND LIVESTREAM

Samstag, 31. Januar 2026 - Präsenzveranstaltung und Livestream
08:30 – 08:45 UhrBegrüßung
Wissenschaftliche Leiter: Axel Dignass, Frankfurt am Main; Ulf Müller-Ladner, Bad Nauheim
08:45 – 10:20 UhrBLOCK I – GESCHLECHTSSPEZIFISCHE BEHANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IN DER INFLAMMATION?
08:45 – 09:15 UhrAxSpA: eine oder verschiedene Erkrankungen?
Rheumatologie
Martin Fruth, Herne; Anne Regierer, Berlin
09:15 – 09:45 UhrXX oder XY: Relevante Unterschiede für die Praxis
Rheumatologie / Gastroenterologie
Uta Kiltz, Herne; Anne Thomann, Mannheim
09:45 – 10:05 UhrAnd the hormones kick in!
Rheumatologie / Gastroenterologie
Frank Buttgereit, Berlin; Julia Seiderer-Nack, München
10:05 - 10:20 UhrPodiumsdiskussion
10:20 – 10:30 UhrPAUSE
10:30 – 12:35 UhrBLOCK II – BEST OF RHEUMATOLOGIE & GASTROENTEROLOGIE 2025
10:30 – 11:00 UhrWas passiert eigentlich außerhalb des Hauptorgans?
Rheumatologie / Gastroenterologie
Lukas Bossaller, Greifswald; Andrea Pace, Neumünster
11:00 – 11:30 UhrWas hält den Patienten am Medikament (oder nicht)?
Rheumatologie / Gastroenterologie
Jutta Bauhammer, Baden-Baden; Jochen Klaus, Ulm
11:30 - 11:45 UhrHot Topic: Osteoporosetherapie nach DVO Leitlinien – Übertrieben oder sinnvoll?
Rheumatologie
Olga Seifert, Leipzig
11:45 - 12:00 UhrHot Topic: Gastroenterologie – Kongressnews
Gastroenterologie
Irina Blumenstein, Frankfurt am Main
12:00 - 12:20 UhrAdipositas: mehr als nur das Fett nebendran …
Rheumatologie / Gastroenterologie / Rheumatologie
Andreas Stallmach, Jena; Torsten Witte, Hannover
12:20 - 12:35 UhrPodiumsdiskussion
12:35 – 13:15 UhrPAUSE
13:15 – 14:00 UhrBLOCK III – DIGITALES IN DER RHEUMATOLOGIE & GASTROENTEROLOGIE KI IN DER PRAXIS
13:15 – 13:30 UhrHot Topic: „Revolution oder Illusion? Robotik in der CED-Behandlung“
Gastroenterologie
Christoph Heidenhain, Frankfurt
13:30 – 13:45 UhrHot Topic: Erobert ARTHUR (ARTHritis Ultrasound Robot) und KI die Praxen und Kliniken?
Rheumatologie
Jutta Richter, Düsseldorf
13:45 – 14:00 UhrPodiumsdiskussion
14:00 – 14:15 UhrWrap Up und Verabschiedung
Wissenschaftliche Leiter: Axel Dignass, Frankfurt am Main; Ulf Müller-Ladner, Bad Nauheim

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Prof. Dr. Axel Dignass
Frankfurt am Main

Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner
Bad Nauheim

SIE HABEN FRAGEN ZUR VERANSTALTUNG?

wikonect GmbH
Hannah Unverzagt
jakademie@wikonect.de

 

VERANSTALTER