08:00 – 15:30 Uhr | PLENARVERANSTALTUNG |
| 08:00 – 08:30 Uhr | Get-together und Begrüßungskaffee |
| 08:30 – 08:35 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. A. Dignass/Frankfurt, Prof. Dr. U. Müller-Ladner/Bad Nauheim |
08:35 – 09:35 Uhr | JAK-INHIBITOREN – GIBT ES SELEKTIVITÄT UND DIFFERENZIERBARKEIT? |
| 08:35 – 08:55 Uhr | Metabolisierung und Elimination von JAK-Inhibitoren – welche Unterschiede gibt es?
Prof. Dr. T. Dingermann/Frankfurt |
| 08:55 – 09:15 Uhr | Selektivität von JAK-Inhibitoren – welche Relevanz hat dies für die Klinik?
Prof. Dr. R. E. Voll/Freiburg |
| 09:15 – 09:35 Uhr | Podiumsdiskussion
Prof. Dr. U. Müller-Ladner/Bad Nauheim, Prof. Dr. T. Dingermann/Frankfurt, Prof. Dr. R. E. Voll/Freiburg |
09:35 – 09:50 Uhr | PRAKTISCHE ÜBUNGEN TEIL 1: HOW TO R AISE THE CAFFEINE LEVEL? |
| WER SIEHT WAS: INTERDISZIPLINÄRE BILDGEBUNG |
| 09:50 – 10:10 Uhr | Moderne Bildgebung in der Gastroenterologie – was muss der Rheumatologe wissen?
Prof. Dr. D. Bettenworth/Münster |
| 10:10 – 10:30 Uhr | Moderne Bildgebung in der Rheumatologie – was muss der Gastroenterologe wissen?
Prof. Dr. J. Strunk/Köln |
| 10:30 – 10:40 Uhr | Podiumsdiskussion
Prof. Dr. A. Dignass/Frankfurt, Prof. Dr. D. Bettenworth/Münster, Prof. Dr. J. Strunk/Köln |
10:40 – 11:30 Uhr | THERAPIEZIELE IN DER PRAXIS UND ENDPUNKTE KLINISCHER STUDIEN: MATCH ODER MISMATCH? |
| 10:40 – 11:00 Uhr | Holistische Remission und ihre Relevanz für CED unter Berücksichtigung der Patientensicht
Prof. Dr. A. Dignass/Frankfurt |
| 11:00 – 11:20 Uhr | Remission in der Rheumatoiden Arthritis und ihre Scores – welche Relevanz hat sie für den Patienten?
Prof. Dr. P. Sewerin/Herne, T. Schmorleiz/Andernach |
| 11:20 – 11:30 Uhr | Podiumsdiskussion
Prof. Dr. A. Dignass/Frankfurt, Prof. Dr. U. Müller-Ladner/Bad Nauheim, Prof. Dr. P. Sewerin/Herne, T. Schmorleiz/Andernach |
11:30 – 12:15 Uhr | PRAKTISCHE ÜBUNGEN TEIL 2: HOW TO RAISE THE NUTRIENTS LEVEL? |
12:15 – 13:35 Uhr | SAFETY FIRST: RECHTZEITIGES AUSWEICHEN ODER FULL-SIZE AIRBAG? |
| 12:15 – 12:35 Uhr | Komorbiditäten bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen – was sagt der Kardiologe?
Prof. Dr. B. Schieffer/Marburg |
| 12:35 – 12:55 Uhr | Einsatz von JAK-Inhibitoren bei Patienten mit kardiovaskulärem Risiko – was sagen die Experten?
Prof. Dr. K. Krüger/München, PD Dr. I. Blumenstein/Frankfurt |
| 12:55 – 13:15 Uhr | Safety Update sowie Unterschiede in der Rheumatologie und Gastroenterologie
Prof. Dr. A. Strangfeld/Berlin, Prof. Dr. C. Maaser/Lüneburg |
| 13:15 – 13:35 Uhr | Podiumsdiskussion
Prof. Dr. A. Dignass/Frankfurt, Prof. Dr. B. Schieffer/Marburg, Prof. Dr. K. Krüger/München, PD Dr. I. Blumenstein/Frankfurt,
Prof. Dr. A. Strangfeld/Berlin, Prof. Dr. C. Maaser/Lüneburg |
13:35 – 14:25 Uhr | PRÄDIKTOREN IN DER THERAPIE, WAS GEHT – WAS GEHT NICHT – WAS BRINGT DIE ZUKUNFT? |
| 13:35 – 13:55 Uhr | … in der Gastroenterologie
Prof. Dr. R. Atreya/Erlangen |
| 13:55 – 14:15 Uhr | … in der Rheumatologie
Prof. Dr. G. Krönke/Erlangen |
| 14:15 – 14:25 Uhr | Podiumsdiskussion
Prof. Dr. U. Müller-Ladner/Bad Nauheim, Prof. Dr. R. Atreya/Erlangen, Prof. Dr. G. Krönke/Erlangen |
14:25 – 15:15 Uhr | EXITSTRATEGIEN: EIN RICHTIGER AUSGANG ODER DREHTÜR? |
| 14:25 – 14:45 Uhr | Therapiefortsetzung nach Absetzen/Tapering aus Sicht des Rheumatologen
Prof. Dr. H.-M. Lorenz/Heidelberg |
| 14:45 – 15:05 Uhr | Therapiefortsetzung nach Absetzen/Tapering aus Sicht des Gastroenterologen
Prof. Dr. B. Siegmund/Berlin |
| 15:05 – 15:15 Uhr | Podiumsdiskussion
Prof. Dr. U. Müller-Ladner/Bad Nauheim, Prof. Dr. A. Dignass/Frankfurt, Prof. Dr. H.-M. Lorenz/Heidelberg,
Prof. Dr. B. Siegmund/Berlin |
| 15:15 – 15:20 Uhr | Verabschiedung
Prof. Dr. U. Müller-Ladner/Bad Nauheim, Prof. Dr. A. Dignass/Frankfurt |