17:00 – 19:00 Uhr | KEYNOTE-SESSION | |
17:00 – 17:45 Uhr | Keynote Zukunft – Lassen Sie sich überraschen Kai Gondlach/Leipzig (Zukunftsforscher) |
|
17:45 – 18:00 Uhr | Diskussion | |
18:00 – 18:45 Uhr | Altern, Müdigkeit und Entzündungen verstehen: Wenn Immunsystem und Gehirn um die Energie im Körper ringen Rainer Straub/Regensburg (Rheumatologe) |
|
18:45 – 19:00 Uhr | Diskussion | |
ab 20:00 Uhr | Arbeitsessen |
08:30 – 08:45 Uhr | Begrüßung Axel Dignass/Frankfurt am Main; Ulf Müller-Ladner/Bad Nauheim |
|
08:45 – 10:05 Uhr | JAK INHIBITOREN – AM ENDE DOCH GANZ VORNE? | |
08:45 – 09:10 Uhr | Subgruppenanalysen und Register – Der Mehrwert nach der Zulassung Irina Blumenstein/Frankfurt; Klaus Krüger/München |
|
09:10 – 09:30 Uhr | Was hat sich geändert, was ist gleichgeblieben in der Gastroenterologie? Elisabeth Schnoy/Augsburg |
|
09:30 – 09:50 Uhr | Was hat sich geändert, was ist gleichgeblieben in der Rheumatologie? Christof Specker/Essen |
|
09:50 – 10:05 Uhr | Podiumsdiskussion |
|
10:05 – 10:30 Uhr | PRAKTISCHE ÜBUNGEN TEIL 1: HOW TO RAISE THE CAFFEINE LEVEL? | |
10:30 – 11:35 Uhr | D-A-CH | |
10:30 – 10:55 Uhr | Der Umgang mit JAKI: Ja, alles klar, oder doch Inhibition beim Einsatz? Walter Reinisch/Wien; Gregor Holak/Wien |
|
10:55 – 11:20 Uhr | Therapiealgorithmen: Wann Sequenz, wann Combo? Gerhard Rogler/Zürich; Andrea Rubbert-Roth/St. Gallen |
|
11:20 – 11:35 Uhr | Podiumsdiskussion D-A-CH | |
11:55 – 13:00 Uhr | MONOTHERAPIE MIT ALLEN KONSEQUENZEN? | |
11:55 – 12:20 Uhr | Was bedeutet „Mono“ in der Monotherapie? Christoph Fiehn/Baden Baden; Andreas Sturm/Berlin |
|
12:20 – 12:45 Uhr | Monotherapie, was bringt die Zukunft? Ina Kötter/Hamburg; Carsten Schmidt/Fulda |
|
12:45 – 13:00 Uhr | Podiumsdiskussion |
|
13:00 – 13:30 Uhr | PRAKTISCHE ÜBUNGEN TEIL 2: HOW TO RAISE THE NUTRIENTS LEVEL? | |
13:30 – 14:25 Uhr | LEITSYMPTOME INTERDISZIPLINÄR BETRACHTET | |
13:30 – 13:50 Uhr | Akuter entzündlicher Schmerz versus chronische Schmerzen in der Rheumatologie Christoph Baerwald/Leipzig |
|
13:50 – 14:10 Uhr | Umfassende Krankheitskontrolle – ist das möglich? Axel Dignass/Frankfurt |
|
14:10 – 14:25 Uhr | Podiumsdiskussion | |
14:25 – 15:20 Uhr | ERNÄHRUNGSKONZEPTE IN DER GASTRO- UND RHEUMATOLOGIE | |
14:25 – 14:45 Uhr | Mythen und Fakten zu Ernährung und Entzündung Yurdagül Zopf/Erlangen; Eva Schwaneck/Hamburg |
|
14:45 – 15:05 Uhr | Macht Entzündung Mangel oder Mangel Entzündung? Gernot Keyßer/Halle; Jürgen Stein/Frankfurt |
|
15:05 – 15:20 Uhr | Podiumsdiskussion | |
15:20 – 15:30 Uhr | Verabschiedung |
Prof. Dr. Axel Dignass
Frankfurt am Main
Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner
Bad Nauheim
wikonect GmbH
E-Mail: jakademie@wikonect.de